Ursachen und Risikofaktoren der Steißbeinfistel

Es ist nicht endgültig geklärt, welche Ursachen zu einer Steißbeinfistel führen. Tatsache ist, dass veränderte Haarwurzeln in der Mittellinie der Pofalte der Beginn einer jeden Steißbeinfistel sind. Häufig gelangen abgebrochene Haare über diese kleinen Öffnungen unter die Haut. Risikofaktoren sollten nichtsdestotrotz vermieden werden – gerade, wenn eine familiäre Vorbelastung vorliegt oder Sie bereits wegen einer Steißbeinfistel in Behandlung waren.

  • Eine Steißbeinfistel kann grundsätzlich jeden treffen
  • Häufigste Auslöser sind abgebrochene & eingewachsene Haare in der Pofalte
  • Männer sind häufiger betroffen als Frauen
  • Übergewicht, starkes Schwitzen & langes Sitzen sowie Stress können das Auftreten begünstigen
  • Scham ist fehl am Platz – die Hygiene ist kein Faktor!

Ursachen des Sinus pilonidalis

Ausbildung eines Sinus pilonidalis kann auf mehrere Ursachen zurückgehen. Dabei müssen die folgenden Risikofaktoren nicht zwangsläufig zutreffen. In unsere Praxis kommen häufig Patient:innen, die keinerlei Risikofaktoren mitbringen und dennoch spontan eine Steißbeinfistel ausgebildet haben. Aus diesem Grund ist es immer sinnvoll, bei Verdacht auf eine Fistel frühzeitig eine Untersuchung wahrzunehmen. Dr. Bärtl ist als langjähriger Experte auf dem Gebiet des Sinus pilonidalis gerne für Sie da.

Darstellung Sinus Pilonidalis - Dr. Bärtl

Übergewicht als mögliche Ursache

Patient:innen, die unter Übergewicht leiden, können ein höheres Risiko für die Steißbeinfistel haben. Man kann diskutieren, ob bei tiefer gelegener Pofalte aufgrund des Übergewichts eher Fremdkörper in dieser gefährdeten Zone bleiben oder mehr Feuchtigkeit entsteht, was die Hautbarriere stört. In der Praxis zeigt sich hier allerdings kaum ein Zusammenhang. Der Großteil unserer Patient:innen ist sportlich oder normalgewichtig.

Starker Haarwuchs

Ursachen einer Steißbeinfistel

Starker Haarwuchs wird als häufige Ursache eines Sinus pilondialis gehandelt. Mit zunehmender Behaarung steigt grundsätzlich das Risiko von Pits, weil mehr Haarwurzeln vorhanden sind, die sich im Laufe der Zeit verändern können. Hinzukommt, dass bei mehr Körperbehaarung auch meist mehr Haare ausfallen oder abbrechen und so im schlimmsten Fall einen akuten Abszess verursachen. In unserer Praxis behandeln wir jedoch immer wieder Patient:innen mit durchschnittlicher oder keiner Behaarung. Eine Haarentfernung mittels Laser kann als vorbeugende Therapie zum Einsatz kommen.

Auch nach der Behandlung einer blanden (anfänglichen) Fistel oder chronischen Fistel kann eine Haarentfernung durchführt werden, um das Risiko eines Rezidivs (wiederkehrende Fistel) zu senken.

Steißbeinfistel Spezialist Dr. Bärtl - Proktologie Nürnberg

Dr. Klaus Bärtl – Ihr Spezialist in Nürnberg

Dr. med. Klaus Bärtl ist seit über 15 Jahren in der Chirurgie tätig. Seinen Schwerpunkt hat er bereits früh auf die Proktologie gelegt und sich seitdem kontinuierlich auf dem Gebiet weitergebildet. Über 6 Jahre war er in der, auf die Behandlung der Steißbeinfistel hoch spezialisierten, Proktologischen Praxis in München bei Dr. Hofer tätig und hat viel Erfahrung gesammelt. Mit über 2000 durchgeführten Sinusoperationen ist er ein Spezialist auf dem Gebiet der Steißbeinfistel-Behandlung. Mit Empathie, modernen Therapien und großer Erfahrung behandelt Dr. Bärtl Patienten vor Ort in Nürnberg.

Dr. med. Klaus Bärtl
Viszeralchirugie & Proktologie

Viszeralchirurgen (Bauchchirurgie)
in Nürnberg auf jameda

Schwaches Immunsystem

Unser Immunsystem leistet jeden Tag Erstaunliches. Medikamente, Erkrankungen, wenig Schlaf und Stress können das Immunsystem jedoch angreifen. Bakterien und andere Krankheitserreger haben dann leichtes Spiel. Dies gilt auch für Erkrankungen wie den Sinus pilonidalis. Ein gesundes Mikrobiom und ein fittes Immunsystem können manchmal die Entstehung einer chronischen Entzündung verhindern. Darüber hinaus sind Betroffene mit einem guten Immunsystem nach einer Behandlung wie dem Pit Picking, der minimalinvasiven Fistulektomie oder dem LAPS Procedure meist schneller wieder fit.

Wichtig: Auch Patient:innen mit Vorerkrankungen kann Dr. Bärtl minimal-invasiv und schonend mittels Laser behandeln – hier gibt es in der Regel keinerlei Einschränkungen.

Sinus-Center
Patientenbewertung

tom Hofmann
tom Hofmann
21 November 2023
Ich bin absolut begeistert. Nach der Operation bei Dr Bärtl brauchte ich keine Schmerzmittel und bin viel schneller wieder fit gewesen als nach jeder anderen Steißbeinfistel Operation. Leider habe ich den Weg erst beim 8. mal nach Nürnberg geschafft und ärgere mich dass ich nicht früher da war. Kompetentes Team, schnelle Terminvergabe und super Ergebnis. Danke auch hier nochmal!
Andrea Liehr
Andrea Liehr
11 November 2023
Angekommen und sofort drangekommen. Man hat sich sehr gut um meinen Sohn gekümmert. Nach einer sehr schmerzhaften OP letztes Jahr, die über acht Wochen an Heilung brauchte, war jetzt in 14 Tagen alles okay. Da wir von weiter weg sind, hat man uns angerufen, ob alles in Ordnung ist und wir haben Bilder vom Heilungsverlauf geschickt, auf die dann auch eine Antwort von Dr. Bartl kam. Wir sind sehr zufrieden und würden den weiten Weg wieder auf uns nehmen.
Melanie Lösel
Melanie Lösel
5 November 2023
Hr Dr Bärtl konnte meine Steißbeinfistel, wo sich leider ein schmerzhafter Abszess gebildet hatte erfolgreich behandeln. Bin sehr zufrieden und würde immer wieder dort hin gehen 😊
Siku Farmer
Siku Farmer
31 Oktober 2023
Der weite Weg hat sich gelohnt. Unser 15 jähriger Sohn fühlte sich sehr gut aufgehoben. Dr. Bärtl hat alles genau erklärt. Und das Beste, bei der OP war Musik und Handy zur Ablenkung sehr erwünscht, sogar angeordnet 😀..... Wären wir gleich auf Dr. Bärtl aufmerksam geworden, hätten wir unserem Sohn sogar eine OP mit 6 Wochen Wundheilung ersparen können... Behandlung voll zufriedenstellend. Helferin sehr nett, hat ihm gleich ein wenig Angst vor der Op genommen. Nachbehandlung per E Mail. Schnelle Antwort. Einfach alles Top. Selten so einen Arzt mit Team kennengelernt. Macht weiter so.
Miss Sophie
Miss Sophie
26 September 2023
200 km die sich gelohnt haben. Würde nie wieder zu einem anderen Arzt gehen, wenn es um eine Steisbeinfistel geht. Kompetent, freundlich und keine lange Warte zeiten auf einen Termin Nachsorge problemlos über Email... schnelle antwort auf Fragen. Vielen Dank dafür.
Benjamin B
Benjamin B
18 September 2023
Danke für die gut organisierte und kompetente Behandlung. Angenehm waren die kurzen Wartezeiten für den OP Termin als auch in der Praxis. Der Eingriff verlief zügig und routiniert. Den Umgang mit mir als Patient empfand ich als sehr freundlich und wertschätzend. Ich kann Herrn Dr. Bärtl uneingeschränkt weiterempfehlen und hoffe, dass viele Patienten den Weg zu ihm in die Praxis finden. Für die professionelle Nachbehandlung auch ein großes Lob an Frau Zwingel.
Robin Schubert
Robin Schubert
30 August 2023
Würden Sie einen Gärtner aufsuchen , wenn Sie ein Problem mit Ihrem Auto haben ? Wohl eher nicht, Herr Dr. Bärtl ist ein erfahrener , absoluter Fachmann auf seinem Gebiet , bei ihm sitzt jeder Handgriff und auch für einen Laien , der sich notgedrungen viel Wissen aneignen musste ist das gut zu beurteilen. Ich kann jedem nur ans Herz legen , der eine Steisbeinfistel hat GEHT zu einem Spezialisten und am besten ins Sinus Center. Ich hatte 2016 eine Pit Picking Op in einem Krankenhaus , welche auch ganz gut verlief , hätten sie nicht einen abszess vergessen (bildgebende verfahren hätten diesen gezeigt ) der letztendlich einige Jahre munter im Muskelgewebe weiter wuchs , dieser wurde mir bei einem örtlichen Allgemeinen Chirurg in Vollnarkose entfernt und ZUGENÄHT ... da wieder kein bildgebendes Verfahren statt fand ist die Fistel übersehen worden ... Da ich kein Fan von OPs bin , habe ich mich monate lang vor einer erneuten OP gedrückt (was das ganze sicherlich nicht besser gemacht hat) schlussendlich bin ich wie durch eine Eingebung auf Dr. Bärtl gestoßen, habe meine Geschichte erzählt, ein Foto geschickt und habe direkt eine Woche später ein Termin bekommen. Nach 3 Stunden Autofahrt wurde ich sehr nett empfangen , habe so gut wie gar nicht gewartet , hatte ein sehr gutes Gespräch mit Herr Bärtl , der mir erklärt hat wieso es so wenige Spezialisten auf diesem doch sehr weit verbreiteten Gebiet mit sehr hohem Leiden gibt ( Ein Chirurg möchte in aller Regel hoch komplizierte Eingriffe durchführen , und eine fistel OP ist eher was für Anfänger, denn da kann man nicht viel falsch machen und irgendwo müssen junge operateure ja üben ) . Er hat die stelle mit einem ultraschall untersucht , endlich jemand der ein bildgebendes Verfahren einsetzt , hat mir den Ablauf erklärt , die Nachsorge , und wie ich mitwirken kann , dass es diesmal endlich vorbei ist ...und wurde auch gleich im anschluss operiert (weiss nicht ob man das so nennen sollte , es ist eher wie zum Zahnarzt zu gehen , ja es ist unangenehm , aber kein Vergleich zu einer OP im Krankenhaus unter Vollnarkose) anschließend muss man sich auf die Stelle setzen um Nachblutungen vorzubeugen , bekommt ein Brezel und ein Glas Wasser, mega leckere Brezel.... dann wird nochmal geguckt ob es geblutet hat , nen Rezept für Kompressen, ne Krankmeldung und ab nach Hause. Die 300 km waren nicht schmerzhaft aber unangenehm, muss dazusagen, durch die Leidensgeschichte bin ich gebrantmarkt, auch etwas kopflastig schmerzempfindlich ... bei mir waren es zwei offene Löcher und dafür tut es eher weniger weh , ist klar , wunderheilen geht nicht , aber Herr Bärtl ist nah dran 😀 habe eine Schmerztablette genommen am Tag nach der OP und danach war es gemäßigt so das ich keine mehr brauchte ... Abschließend kann ich jedem , der die Diagnose Steißbeinfistel hat , nur raten es so schnell wie möglich machen zu lassen , wenn es gut werden soll , ab zum Profi es gibt nur eine Handvoll Spezialisten in Deutschland und Herr Dr. Bärtl ist einer davon . Meiner Erfahrung nach ein lebender Engel. Er hat super sauber gearbeitet , ist auf mich eingegangen, hat alles super erklärt und es lief Komplikationslos , es ist wichtig, dass man nach der OP auf diverse Sachen achtet , also auch eine gewisse Eigenverantwortung miteinbringt ... wie gesagt wunderheilen geht noch nicht und sollte es jemals wieder zu so einer Fistel kommen , hoffe ich das er noch auf dem Gebiet arbeitet , ich würde ja gerne sagen , auf wiedersehen , aber hoffentlich nicht , nur wenns sein muss 😀
Ossi
Ossi
14 August 2023
Ein klasse Arzt und super Team. Sorgen und Ängste werden ernst genommen und fachkompetent beantwortet. Ich selbst habe DR Bärtl nur zu einer Untersuchung aufgesucht und er konnte direkt die Ursache meiner Schmerzen feststellen. Mein Kollege, welcher an diesem Tag operiert wurde, war ohne Komplikationen nach 2 Wochen wieder arbeiten und nach 4 Wochen war die Wunde vollständig verheilt! Ich selbst hatte unter einer "klassischen" Operation in einem anderen Krankenhaus mehrere Jahre für die vollständige Wundheilung gebraucht .... Ich kann daher Dr Bärtl und sein Team nur empfehlen und jedem ans Herz legen sich dort behandeln zu lassen; auch wenn die Fahrt etwas länger dauern sollte ! --- Ich persönlich kann daher die negative Bewertung definitiv nicht nachvollziehen---

Starkes Schwitzen

Starkes Schwitzen im Bereich der Pofalte geht häufig mit langem Sitzen und Übergewicht einher. Problematisch wird dies, wenn der Schweiß aufgrund enger Unterwäsche nicht abtrocknen kann. Denn Schweiß ist nur bis zu einem gewissen Grad gut für die Haut. Körperregionen, in welchen Schweiß nicht trocknet, sind anfälliger für Infektionen und andere Symptome. Damit wird die Hautbarriere geschwächt und Entzündungen können leichter entstehen. Dies kann sich auch auf die Entstehung eines Sinus pilonidalis auswirken.

Eine Therapie bei starkem Schwitzen speziell in der Gesäßfalte gibt es zwar nicht, aber durch die richtige Unterwäsche können Betroffene das Problem zumindest mildern.

Hartes Sitzen als Ursache Sinus

Langes Sitzen auf harter Unterlage

Langes Sitzen kann die Entstehung eines Sinus pilonidalis begünstigen. Wer Tag für Tag viele Stunden am Stück sitzt sorgt für einen verstärkten Druck auf die Haut. Die Gesäßhälfte werden zusammengedrückt und lose Haare können sich auf diese Weise leicht in die Hautoberfläche bohren. Gerade harte Unterlagen verstärken die Problematik. Wer also mehrere Stunden am Tag sitzend verbringt, sollte ein gutes Sitzpolster unterlegen und immer wieder aufstehen.

Erste Symptome einer Steißbeinfistel können sich durch Schmerzen nach langem Sitzen bemerkbar machen. Dabei deuten nicht alle Steißbeinschmerzen zwangsläufig auf eine Fistel hin. Dennoch sorgt der Druck auf die Entzündung beim Sitzen nach einiger Zeit meist für Schmerzen. Wer zusätzlich eine kleine Erhebung in der Gesäßfalte spürt, sollte zeitnah einen Termin vereinbaren. Je früher eine Steißbeinfistel erkannt wird, desto einfacher ist in der Regel die Behandlung. Ob Pit Picking oder Lasertherapie – Dr. Bärtl ist in jeder Phase der Erkrankung Ihr Ansprechpartner.

Stress verstärkt Beschwerden

Langanhaltender Stress wirkt sich negativ auf den Körper aus. Dabei entstehen unterschiedliche Symptome, die schließlich für starke Beschwerden sorgen können. Stress lässt uns nicht nur schlechter schlafen und vermindert die Leistungsfähigkeit, sondern wirkt sich auch negativ auf das Immunsystem aus. Entzündungsreaktionen und deren typische Marker im Blut nehmen zu. Dabei ist Stress nicht die eigentliche Ursache einer Steißbeinfistel. Vielmehr verstärken viel Stress und die damit einhergehenden Beschwerden Entzündungen im Körper. Durch das heruntergefahrene Immunsystem breiten sich schädliche Bakterien leichter aus und nicht zuletzt befeuert eine chronische Steißbeinfistel das Stressniveau zusätzlich.

Stress allein löst keine Steißbeinfistel aus, doch gemeinsam mit anderen Risikofaktoren wächst die Wahrscheinlichkeit zu erkranken.

Das spricht für uns

Icon Langjährige Erfahrung

Langjährige Erfahrung

Icon Schwerpunkt Steißbeinfistel-Behandlung

Schwerpunkt Steißbeinfistel-Behandlung

Icon Emphatisches Team

Empathisches Team

Icon Geringe Wartezeiten in der Praxis

Geringe Wartezeiten in der Praxis

Icon Schonende Laser-Behandlung

Schonende Laser-Behandlung

Icon Moderne Praxisräume und entspannte Atmosphäre

Moderne Praxisräume und entspannte Atmosphäre

Das spricht für uns

Icon Langjährige Erfahrung

Langjährige Erfahrung

Icon Schwerpunkt Steißbeinfistel-Behandlung

Schwerpunkt Steißbeinfistel-Behandlung

Icon Emphatisches Team

Empathisches Team

Icon Geringe Wartezeiten in der Praxis

Geringe Wartezeiten in der Praxis

Icon Schonende Laser-Behandlung

Schonende Laser-Behandlung

Icon Moderne Praxisräume und entspannte Atmosphäre

Moderne Praxisräume und entspannte Atmosphäre

Männer erkranken häufiger am Sinus pilondialis

Unter den Betroffenen finden sich in der Regel mehr Männer als Frauen. Es wird vermutet, dass häufigere Erkrankungen mit stärkerem Haarwachstum einhergehen. Da Männer meist stärkere Körperbehaarung aufweisen, entstehen hier auch häufiger Probleme. Außerdem hat es den Anschein, dass viele Frauen bereits bei ersten Symptomen zum Arzt gehen und verschiedene Check-ups wahrnehmen. Mögliche Veränderungen wie eine blande Form werden darum häufig früher erkannt und können unkompliziert – etwa im Rahmen des Pit Pickings – behandelt werden. In unserer Praxis in Nürnberg finden sich jedoch etwa jeweils zur Hälfte weibliche und männliche Patient:innen.

Mitgliedschaften

Logo Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V.
Logo Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V.
Logo Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie
Logo International Pilonidal Society